Der Narrenrat
Die Aufgaben
Die Aufgaben des Narrenrat bestehen im Wesentlichen darin, die verschiedenen Interessen aus den drei Häsgruppen Biber, Reiherhexen und Bergwerksgeister, auf einen Nenner zu bringen. Dabei werden stets auch die Interessen der weiteren Biberacher Fasnachtsgruppen berücksichtigt, sofern dies möglich ist.
Die Zusammensetzung
Die Vorstände der drei Häsgruppen sind durch ihre Wahl innerhalb der Häsgruppe automatisch Mitglieder des Narrenrat. Auserdem werden in der Generalversammlung die folgenden Posten durch die Wahl der Mitglieder besetzt: Oberzunftmeister/-in, Zunftmeister/-in, Kassierer/-in, Schriftführer/-in, sowie weitere Beisitzer/-innen.
Dabei kann sich jedes Mitglied der Zunft zur Wahl aufstellen lassen.
Die Kleidung
In den ersten Jahren des Narrenrates – der bereits seit Gründung der Zunft 1948 besteht – wurden schwarze Hosen mit weißem Hemd und darüber ein kurzer farbiger Umhang getragen. Zwischendurch bestand das Häs der Räte aus aus blauen Jacketts, dunklen Hosen und blauem Zylinder. Die heutige Uniform wurde den Bürgerwehren aus dem 17. Jahrhundert nachempfunden. Sie besteht aus aus einem Spitzhut geschmückt mit weißen Federn, weißem Hemd, roter Weste, sowie einem grünen Mantel. Die schwarze Kniebundhose , weiße Kniestrümpfe und schwarze Halbschuhe vervollständigen die Narrenratsuniform.

Helmut Büdel
Oberzunftmeister

Jasmin Welle
Kassiererin

Christof Echle
Zunftmeister

Melissa Schilli
Schriftführerin

Alexander Moser
Oberhexe

Michael Weng
Stellv.Oberbiber

Björn Kaufhold
Oberbergwerksgeist

Oliver Schmid
Beisitzer

Tobias Geiger
Beisitzer

Timo Lienhard
Beisitzer

Michael Großmann
Beisitzer

Daniel Strübel
Beisitzer

Jens Schilli
Beisitzer

Marco Schlieter
Beisitzer

Matthias Kammerer
Beisitzer
Ehre wem Ehre gebührt…
… unsere Ehrenräte
Wilhelm Schmider senior – Gründer der Narrenzunft Biberach
Dem Gründer der Narrenzunft Biberach, Wilhelm Schmider Senior, ist zu danken. Der Idealismus der ihn prägte, zeichnete Wilhelm Schmider besonders aus. 1948, gleich nach dem zweiten Weltkrieg, der auch ihn gezeichnet hatte, war er mit weiteren Aktivisten beseelt von dem Willen die Narretei in Biberach wieder aufleben zu lassen. Ihm war klar, dass es dafür einen Verein mit festen Strukturen geben muss, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu bekommen. Im Gasthaus Linde bei den Biberachern hieß es damals „ins Rothmann’s“ wurde beschlossen, die Narrenzunft zu gründen. Schon wenige Wochen nach dieser Sitzung wurde die Narrenzunft in das Vereinsregister eingetragen. Die ersten Jahre führte Wilhelm

Ehrenpräsident
Wilhelm Schmider sen. †
Die Präsidenten seit 1948
Wilhelm Schmider | 1948 – 1959 |
Willi Nathrath | 1959 – 1961 |
Wilhelm Schmider | 1961 – 1970 |
Otto Herrmann | 1970 – 1971 |
Ernst Riehle | 1971 – 1979 |
Bernd Neumann | 1979 – 1982 |
Manfred Krauß | 1982 – 1985 |
Richard Kammerer | 1985 – 1997 |
Jörg Ricken | 1997 – 1998 |
Hartmut Schlieter | 1998 – 2013 |
Helmut Büdel | seit 2013 |

Ehrenzunftmeister
Ernst Riehle †

Ehrenmitglied
Max Gißler †

Ehrenmitglied
Richard Kammerer

Ehrenmitglied
Bernd Neumann

Ehrenmitglied
Hartmut Schlieter

Ehrenmitglied
Herbert Krauß